Zwei Spiele, zwei Siege

Auch das zweite Meisterschaftsspiel konnten wir erfolgreich für uns entscheiden. Dank einer deutlichen Leistungssteigerung in der Defensive gewannen wir gegen Uni Bern Handball mit einem klaren 12:43.

Der Start in das zweite Spiel war zunächst verhalten. In der Verteidigung stimmte die Absprache nicht und im Angriff verloren wir zu oft den Ball durch technische Fehler und Hektik. Nach rund zehn Minuten stand es 6:8; ein Ergebnis, dass keineswegs unser Potenzial widerspiegelte. Während des Time-Out durch das Gegnerinnenenteam kam dann der Weckruf: früher zupacken und ein Spielaufbau möglichst erschweren. Ab diesem Moment funktionierte sowohl die Defensive als auch der Angriff deutlich besser. Mit einer offensiveren Deckung zwangen wir Uni Bern zu Fehlpässen, die wir in schnelle Gegenstösse und Tore ummünzen konnten. Auch in gemeinsamen Positionsangriffen agierten wir geduldig, spielten Überzahlsituationen heraus und bauten den Vorsprung kontinuierlich aus. So ging es mit einem 6:21 in die Halbzeitpause.

Bei so klaren Halbzeitresultaten passiert es, dass das führende Team das Tempo anpasst und in der Verteidigung nachlässt. Das wollten wir unbedingt verhindern und das ist uns auch gelungen. Weiterhin mit einer guten Absprache in der Verteidigung, schnellem Umschaltspiel und einer starken Torchancenauswertung starteten wir in die zweite Halbzeit und hielten diese Leistung auch konstant bis zum Schlusspfiff. Jede Person konnte bei diesem Spiel eine solide Leistung zeigen und Selbstvertrauen aufbauen.

Für uns steht nun eine längere Spielpause an. Das nächste Spiel werden wir im Regio-Cup gegen unsere Vereinsinterne FU18-Inter am Montag, 21.10.2024 bestreiten, bevor es danach am Sonntag, 27.10.2024 mit den Meisterschaftsspielen weiter geht.

Text: Leila Dolder